Kochen verbindet

Ein Tag der Begegnung zwischen der EG J2 und dem Julius-Itzel-Haus

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken – ein gemeinsames Gericht, ein freundliches Wort oder das Gefühl, Teil von etwas Bedeutungsvollem zu sein. Genau das erlebte die Klasse EG J2 der Käthe-Kollwitz-Schule am 14.10.2025, als sie am ersten Käthe-Tag für die Menschen im Julius-Itzel-Haus in Bruchsal kochten.

Die „Käthe-Tage“ bieten LehrerInnen und SchülerInnen flexible Tage, um Projekte zu realisieren, Ausflüge zu machen oder soziales Engagement zu zeigen. Die EG J2 entschied sich, Essen zu kochen und es im Julius-Itzel-Haus auszugeben – einer Einrichtung, die Menschen mit Unterstützungsbedarf ein Zuhause bietet.

Justus Itzel Haus1 720

In einer lebendigen Atmosphäre kochte die Klasse EG J2 gemeinsam ein vegetarisches Thaicurry – selbständig nach eigenem Rezept. Dabei entstand nicht nur ein

Justus Itzel Haus2 720

 leckeres Gericht, sondern auch viel Teamgeist und Freude am gemeinsamen Tun. Parallel backten Kleingruppen verschiedene Torten und Kuchen, jedes Team mit individuellem Rezept, sodass eine vielseitige Auswahl entstand. Beides wurde im Anschluss zur caritativen Einrichtung gebracht, wo die SchülerInnen und Frau Kimmich, die Klassenlehrerin, herzlich von den Bewohnern und Mitarbeitern des Julius-Itzel-Hauses empfangen wurden. Dabei erfuhren sie viel über die Organisation und das Leben in der Einrichtung. Das für die Bewohner der caritativen Einrichtung kostenlose Essen wurde von allen dankbar angenommen und sorgte für viel Freude.

Zurück in der Schule genoss die Klasse gemeinsam die Reste – ein gelungenes Ende, das die positive Stimmung und das gemeinsame Arbeiten des besonderen Tages abrundete. Die engagierten SchülerInnen standen mit viel Spaß und Selbständigkeit in der Küche und bewiesen, wie bereichernd soziales Handeln sein kann.