Abirol 2025 - Bittersüß und voller Zukunft

Am 18. Juli 2025 verabschiedeten sich 132 AbiturientInnen mit Stil, Stolz und einem Motto, das den Abend prägte: „Abirol – ein bittersüßes Ende“.

Die Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard war geschmückt in Orange und Gold – wie ein Sonnenuntergang, der verspricht: Es geht weiter.

Abi Bild 720

Im Licht des Sommerabends wurden draußen letzte Fotos geschossen, dann zogen die AbsolventInnen feierlich ein. Es folgten Bilderpräsentationen, eine Step-Aerobic-Show und ein spontaner Macarena-Moment – lebendig, gelöst, gemeinschaftlich.

Schulleiter Hans-Peter Kußmann dankte Eltern, Lehrerinnen und allen Engagierten – von Schulsanitäterinnen über Streitschlichterinnen bis zu den Medicals – und wünschte den Abiturientinnen ein friedliches, erfülltes Leben – gern auch mal am Strand, mit einem kühlen Aperol in der Hand. Besonderer Dank ging auch an Herr Adler -als Abteilungsleiter- und sein Team, die maßgeblich für das Berufliche Gymnasium verantwortlich sind und ohne deren unermüdlichen Einsatz, das Lehren und Lernen an der Käthe so nicht möglich wäre.

Mia Müller, Scheffelpreisträgerin, erinnerte daran, wie viel mehr Schule war als Stoff: Grenzen, Druck, aber auch Trost, Halt und Freundschaft. Bildung sei ein Privileg – und eine Verantwortung. Ihre Worte hallten nach.

Ehrungen gab es für: Charlotte Schäffer, Julia Willy, Leni Reinhard, Madlen Blum, Erik Eberhart, Elisabeth Baumgärtner, Danach Ramspeck, Hannah Schäfer, Ida Mayer, Laura Jansen, Helena Honig, Sophia Kisser, Jan Schaefer, Leonie Pflaum, Mia Müller, Ariane Sauer, Viktoria Fröhlich, Helena Hönig, Leni Reinhard, Noee Luisa und Sandy Simmel.

Ein starker Jahrgang – mit einem Durchschnitt von 2,3 und viermal der Traumnote 1,0. „Abirol – ein bittersüßes Ende“ war nicht nur Motto, sondern Gefühl: der Abschied von der Schulzeit und der Aufbruch in eine Zukunft voller Chancen. Mit Neugier, Mut und einem starken Fundament im Gepäck steht den Abiturient*innen nun jeder Weg offen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.