Profilfach Ernährungslehre mit Chemie

Ernährung - ein Thema, das uns alle angeht:

Wer kennt sie nicht, die überflüssigen Pfunde, die vielen Diätvorschläge in den Illustrierten, die Freude am Essen, die Verlockungen der Süßwarenindustrie, aber auch die Gefahren der Fehlernährung, die hohe Zahl ernährungsabhängiger Krankheiten oder gar die kaum mehr verständlichen Etiketten auf verpackten Lebensmitteln?

Mit dem Profilfach "Ernährung und Chemie" sollen fundierte Kenntnisse vermittelt werden, die es ermöglichen, sich zu diesen Sachfragen und Problemen der Ernährung ein Urteil zu bilden und neue Erkenntnisse auch für die eigene Lebensgestaltung zu bewerten.“

(Auszug aus dem Vorwort des Lehrplans)

Schwerpunkte bilden dabei grundlegende Themen sowohl der anorganischen als auch der organischen Chemie und Biochemie.

  • 3 Jahre  mit 6 Stunden pro Woche
  • Profilfach: schriftliches Prüfungsfach im Abitur
  • Theorie und Laborpraxis Ernährungslehre mit chemischem Hintergrundwissen gepaart

Und wie steht es mit dem nicht so sehr geliebten Fach „Chemie“?

Gute Vorkenntnisse sind durchaus erwünscht und von Nutzen. Allerdings werden für alle Schüler durch Wiederholung der Grundlagen gleiche Ausgangsvoraussetzungen für die folgenden Jahrgangsstufen geschaffen.

Wie laufen die drei Jahre in „ELCH“ ab?
Eingangsstufe (4 h Chemie, 1 h Ernährungslehre, 1 h Chemielabor)
  • legt Grundlagen im Bereich der anorganischen und organischen Chemie
  • die Ernährungslehre betrachtet global die Ernährung der Industriegesellschaft
Jahrgangsstufe 1 (3 h Chemie, 3 h Ernährungslehre)
  • gleiche Anteile Chemie und Ernährungslehre
  • u.a. sekundäre Pflanzenstoffe, Rolle des Cholesterins im Stoffwechsel des Menschen
  • Ester, die Aromastoffe im Gummibärchen.............
Jahrgangsstufe 2 (3 h Chemie, 4 h Ernährungslehre)
  • Stoffwechselgeschehen des Menschen, Diabetes, Adipositas, Gicht.....
  • Beurteilung von Außenseiterdiäten, Fasten ....
  • Aufbau von Proteinen, Enzymen, usw.
Wie kann man diese Fachrichtung später in der weiteren Ausbildung nutzen?

Das Profilfach bietet eine sehr gute Grundlage für viele naturwissenschaftliche Studiengänge (auch Medizin, sofern es der NC zulässt).
Besonders: Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Biochemie, Biologie.....
Für alle naturwissenschaftlichen Assistentenberufe wird durch das Profilfach eine sehr gute Basis geschaffen.


"Tatort Käthe"

– ein Imagefilm zu den vier Profilen des Beruflichen Gymnasiums der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal
In einem KooBO-Projekt (KooBO = Kooperative Berufsorientierung) haben Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen der Käthe-Kollwitz-Schule in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal unter Begleitung der WERKstattSCHULE Heidelberg im Schuljahr 2015/16 neben dem Unterricht die vier Profile des Beruflichen Gymnasiums unter die Lupe genommen und filmisch in Szene gesetzt.
Mit Hilfe des Films „Tatort Käthe“ möchten die Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise Einblick in die Besonderheiten der jeweiligen Profile unseres Beruflichen Gymnasiums geben.

KooBo Cover Größe der Datei: 1,2 GB

Film über Berufliches Gymnasien

Download (391,6 MB)

Allgemeine Informationen zum Beruflichen Gymnasium

Welche Voraussetzungen muss ich für die Aufnahme mitbringen?

Mittlerer Bildungsabschluss:

Ich mache  meinen Abschluss an der Realschule, der Werkrealschule,  der Gemeinschaftsschule (GMS, Niveau M) oder an der Berufsfachschule (Fachschulreife). 

  • Du musst in Deutsch, Englisch, Mathematik einen Schnitt von mindestens 3,0 vorweisen und in jedem dieser Fächer muss Du mindestens die Note „ausreichend" erreichen

Gemeinschaftschule Niveau E

Als Gemeinschaftschüler*in werde ich im Niveau E unterrichtet, habe nur eine Fremdsprache erlernt und werde jetzt nach der 10. Klasse versetzt.

  • Du musst in Deutsch, Englisch, Mathematik einen Schnitt von mindestens 3,0 vorweisen und in jedem dieser Fächer muss Du mindestens die Note „ausreichend" erreichen.

Als Gemeinschaftschüler*in werde ich im Niveau E unterrichtet, habe zwei Fremdsprache erlernt und werde jetzt nach der 10. Klasse versetzt.

  • Die Versetzung ist ausreichend. Du musst keine weiteren Notenvoraussetzungen mitbringen.

Allgemeinbildendes Gymnasium (G8, G9):

Ich besuche bisher ein allgemeinbildendes Gymnasium (G8).

  • Du musst nach der 9. Klasse oder nach 10. Klasse versetzt werden und kannst dann auf das berufliche Gymnasium wechseln. Du musst keine weiteren Notenvoraussetzungen mitbringen. Wenn Du schon in der 10. Klasse bist, kannst Du Dich trotzdem mit dem Zeugnis der 9. Klasse bewerben, z.B. wenn dieses Zeugnis besser ist, als das aktuelle.

Ich besuche bisher ein allgemeinbildendes Gymnasium (G9).

  • Du musst nach nach 10. Klasse versetzt werden und kannst dann auf das berufliche Gymnasium wechseln. Du musst keine weiteren Notenvoraussetzungen mitbringen.
Altersgrenze:

Am Stichtag (1. August im Aufnahmejahr) darfst Du nicht älter als 18 Jahre sein, mit abgeschlossener Berufsausbildung nicht älter als 21 Jahre. Härtefallanträge sind hierbei möglich (nur bezogen auf das Alter, nicht auf Noten). Einen Härtefallantrag stellst Du schriftlich und formlos als Schrieben an die Schulleitung.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Drei Jahre Vollzeitschule.

Welche Fächer werden unterrichtet?

Unterrichtsfächer - Eingangsklasse

Profilfächer
Biotechnologie (BTG)
Ernährung und Chemie (EG)
Gesundheit und Biologie (GG)
Pädagogik und Psychologie (SG)

Weitere Fächer der Eingangsklasse

Deutsch, Englisch, Mathematik, Religionslehre oder Ethik, Sport, Geschichte mit Gemeinschaftskunde,  Wirtschaftslehre, Informatik, Physik (BTG/EG/GG),  Chemie (BTG/GG/SG), Biologie (EG/SG)

Wahlpflichtfächer/Wahlfächer

Wenn Du noch keine Fremdsprache erlernt hast, musst Du eine neu zu beginnende (gekennzeichnet mit N) wählen und diese bis zum Abitur besuchen. Du musst darin aber keine Abiturprüfung ablegen.

Die Wahlpflicht gilt auch dann, wenn Du eine zweite Fremdsprache weniger als 4 Schuljahre in Folge gelernt hast. Wiederholte Schuljahre zählen dabei nicht. Diese begonnene Fremdsprache darfst Du allerdings nicht nochmals neu am Beruflichen Gymnasium beginnen.

Zur Wahl stehen Französisch (N), Spanisch (N) oder Italienisch (N).

Du kannst (außer Englisch) nur eine weitere Fremdsprache wählen.

Wenn Du eine der Sprachen als dritte Fremdsprache erlernen möchtest, ist dies prinzipiell möglich. Allerdings müssen wir denjenigen den Vortritt lassen, die eine Fremdsprache als Pflicht wählen gegenüber denen, die eine Fremdsprache als freiwillige Drittsprache wählen.

Du hast schon 4 Schuljahre Französisch gelernt und möchtest die Sprache fortsetzen? Auch das ist möglich. Dann musst Du Französisch (F - fortgeführte Fremdsprache) wählen.

Mit der Wahl einer zweiten Fremdsprache hast Du die Wahlpflicht in der Eingangsklasse schon erfüllt. Freiwillig kannst Du noch andere Wahlfächer wählen.

Wenn Du die Voraussetzung der zweiten Fremdsprache schon erfüllt hast und keine Fremdsprache wählst, musst Du eines der folgenden Fächer wählen.

Bildende Kunst, Musik, Global Studies (bilingual), Sondergebiete der Biowissenschaften, Sondergebiete der Ernährungswissenschaften, Biotechnologie (EG), Sozialmanagement (GG, SG), Physik (SG), Bioinformatik (BTG)

Die Bildungspläne zu den angegebenen Fächern findest Du unter diesem Link: Bildungspläne

Was kann ich mit dieser Ausbildung erreichen?

Die allgemeine Hochschulreife:
Schriftliche und mündliche Prüfungen in vier, selbstgewählten Prüfungsfächern.
Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland.

...und dann?

Studium an Universitäten, Hochschulen, Dualen Hochschulen oder Berufsausbildung

Wie kann ich mich anmelden?

Online-Bewerbung über www.schule-in-bw.de/bewo

Wenn die Bewerberzahl höher als die Anzahl der Schulplätze ist, wird ein leistungsbezogenes Auswahlverfahren durchgeführt.

Was muss ich sonst noch für die Jahrgangsstufen wissen?

Jahrgangsstufe 1 und 2:

Unterricht in Profil-, Kern- und Wahlfächern, die Du nach vorgeschriebenen Richtlinien selbst auswählst. 

Mathematik oder Deutsch wählst Du als Kernkompetenzfach, das in den Jahrgangsstufen mit 5 Wochenstunden unterrichtet wird. Zusätzlich musst Du für die Jahrgangsstufen ein Profilergänzungsfach wählen, das Du nicht unbedingt in der Eingangsklasse bereits besucht haben musst:

  • Bioinformatik (BTG)
  • Sondergebiete der Biowissenschaften (BTG, EG, GG, SG)
  • Sondergebiete der Ernährungswissenschaften (BTG, EG, GG, SG)
  • Biotechnologie (nicht als Profilfach, EG)
  • Sozialmanagement (GG, SG)

Die Abiturprüfung musst Du in fünf Prüfungsfächern ablegen:

  1. im Profilfach (schriftlich)
  2. m Kernkompetenzfach, Mathematik oder Deutsch (schriftlich)
  3. in Mathematik oder Deutsch oder Englisch oder Französisch (F) 
        (das Kernkompetenzfach fällt als 3. Prüfungsfach weg)
  4. in einem weiteren schriftlichen Prüfungsfach, das nach festgelegten Regeln zu wählen ist
  5. in einem mündlichen Prüfungsfach, bei dessen Wahl die Kombination der schriftlichen Prüfungsfächer mit eingeht

Besondere Lernleistung (Seminarkurs):
Im Mittelpunkt des Seminarkurses steht die intensive Einübung studien- bzw. berufsvorbereitender Arbeitsmethoden, vor allem selbstgesteuertes Lernen. Es besteht die Möglichkeit, neue fächerverbindende Themenkreise zu erproben oder für das Schulprofil relevante Projekte durchzuführen. Die „Besondere Lernleistung“ ist schriftlich zu dokumentieren und im Rahmen eines Kolloquiums ist die Seminararbeit näher zu erläutern.
Besondere Lernleistung (Seminarkurs) kann ein 4. oder 5. Prüfungsfach ersetzen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.