Allgemeine Informationen zur einjährigen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ( 1 BFA )
Welche Voraussetzungen muss ich für die Aufnahme mitbringen?
- Hauptschulabschluss
- Der Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufes durch ein ärztliches Zeugnis
- Die Erklärung eines von der Schule als geeignet angesehenen Trägers einer Einrichtung der Altenhilfe (Altenheim), dass dort der praktische Teil der Ausbildung abgeleistet werden kann.
- Zusätzlich: Der Nachweis über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, wenn die Voraussetzungen (s.o.) nicht an einer deutschen Schule erworben wurden.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert ein Jahr.
= 720 Stunden theoretischer Unterricht + 850 Stunden praktische Ausbildung
Was wird unterrichtet?
Nach der neuen Ausbildungs- u. Prüfungsverordnung gliedert sich die Stundentafel in Lernbereiche,
die sich aus Themen der für die Ausbildung spezifischen Fächer zusammensetzen:
- Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
- Unterstützung bei der Lebensgestaltung
- rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
- Altenpflege als Beruf
- zusätzlich die allgemeinbildenden Fächer Religionslehre und Deutsch
Was kann ich mit dieser Ausbildung erreichen?
Berufsbezeichnung: Altenpflegehelferin / Altenpflegehelfer
Schriftliche Prüfungen in den div. Lernbereichen
Mündliche Prüfungen in den div. Lernbereichen
Praktische Prüfungen in Alten- und Krankenpflege und Aktivierung/Rehabilitation
Aufnahmevoraussetzung für die dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege
(bei einem Abschluss mit einer Note von mind. 2,5 = Aufnahme in die zweite
Klasse der 3-jährigen Berufsfachschule für Altenpflege)
Wo kann ich nach der Ausbildung tätig sein?
spätere Einsatzbereiche:
in Altenheimen/Altenpflegeheimen
im betreuten Wohnen
...und wie geht es weiter?
Weiterbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger in der dreijährigen Berufsfachschule für Altenpflege
= Möglichkeiten danach
= siehe Homepage-Info über die 3-jährige Berufsfachschule für Altenpflege.
Wie kann ich mich anmelden?
- mit Anmeldeformular (im Sekretariat erhältlich oder als download)
- mit tabellarischem Lebenslauf unter Angabe des bisherigen Bildungsweges
- mit neuestem Lichtbild
- mit beglaubigter Zeugnisabschrift (neuesten Datums)
- mit ärztlicher Bescheinigung des Gesundheitszustandes
- mit Bestätigung einer Einrichtung der Altenhilfe, dass sie die praktische Ausbildung übernimmt.
Hinweis: Es sind noch Plätze verfügbar. Bitte wenden Sie sich an die Abteilungsleitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Nächster Kursbeginn: Am jeweiligen Schuljahresbeginn
Was muss ich sonst noch wissen?
Anschriften der Heime, mit denen die Käthe-Kollwitz-Schule seit Jahren zusammen arbeitet und die Schülern
die praktische Ausbildung in ihrer Einrichtung ermöglichen, können an der Käthe-Kollwitz-Schule erfragt werden.